Angel Tipps Hier finden Sie Tipps und Tricks Berichte News
Hallo Angelfreunde!
Jetzt will ich mich mal als Frau zu Wort melden.Früher habe ich es immer vermieden mit meinem Mann zum Angeln zu gehen, weil wir weiblichen Geschöpfe ja immer etwas zimperlich sind,wenn es um die „Entleerung“ geht.
Hier ist das komplett anders, die Sanitäranlagen laden geradezu ein,einen Besuch abzustatten.Bei so einer Sauberkeit geht „Frau“ gerne für kleine Mädchen.Es gibt jetzt also keine Ausrede mehr länger zu schlafen…früh raus, Mann und Kinder schnappen und einen wunderschönen Tag an einem tollen See verbringen.Ganz nebenbei noch ein paar super-Fische fangen, schon sind alle zufrieden.
Ich gehe jetzt sehr gerne mit, denn hier stimmt die Qualität!!!
Fiskesø gelernt habe..: Man nimmt zwei Mehlwürmer (die man durch den Kopf aufhakt) und danach einen Klumpen Powerbait in grün. Dieses holt (schleppt) man langsam ein
und kurze Zeit später sollte man eigentlich einen Biss haben.
Schicke uns auch einen Tipp – Danke-
Die Montage ist ganz einfach. Bodentaster auf die Hauptschnur ziehen. Dann ein Wirbel. (Sollte ohne Karabiner sein). Dann ein Vorfach je nach Tag zwischen 50cm und 3m. Damit ich alle Tiefen abfischen kann ohne ständig das Vorfach zu wechseln nehme ich gleich ein etwas längeres und setze ein Schrotblei auf das Vorfach um die Tiefe zu verändern.
Als Köder eignen sich PowerBait, Würmer, Bienenmaden usw.. wichtig ist nur das der Köder auf jedenfall Auftrieb hat. Sollte also ohne PowerBait und nur mit z.B. Würmern geangelt werden einfach 1-2 Styroporkugeln mit auf den Haken und testen ob das Styropor das Gewicht des Lebendköders oben hält. Das Styropor darf auch ruhig farbig sein (rot oder gelb) damit auch noch optische Reize entstehen.
Die Schleppgeschwindigkeit sollte variieren. Mal in Zeitlupe einholen, dann 1 bis 2 Meter etwas zügiger und auch mal für einige Sekunden komplette Stopps machen. In der zeit eines kompletten Stopps ist vor allem im Winter eine sehr hohe Bissrate. Zusätzlich kann man den Köder durch leichtes Wackeln der Rutenspitze noch attraktiver machen.
Probiert es einfach mal aus und schleppt vor allem die Kanten ab
Petry Heil
Eine andere auch sehr häufig gesehen Form ist es eine Kugel PowerBait auf den Haken zu machen und es dann praktisch Kegelförmig Richtung Vorfach und Richtung Hakenspitze zu formen. Das ganze sieht dann aus wie ein kleiner länglicher Köderfisch. (Fotos folgen)
Dazu nimmt man einfach eine Segelpose. Die Größe der Pose sollte dem See angepasst werden (sollte keine 30g schwer sein). Wichtig ist nur die Platzwahl. Man sollte sich Seitlich zum Wind setzen oder am besten den Wind im Rücken haben. Bei Gegenwind wird das ständige auswerfen manchmal sehr lästig. Als Köder eignet sich Powerbait (welches natürlich auch so geformt werden sollte wie im Beitrag Formen von PowerBait beschrieben) und Lebendköder, sowie eine Kombination von beidem. Sehr effektiv sind auch Tauwürmer und Bienenmaden. Bei den Lebendködern sollte man aber darauf achten die Kantenbereiche vor allem im Sommer zu vermeiden bzw. die Pose auf kleine Zupfer kontrollieren da sich häufig Barsche und Weißfische für die Leckerein interessieren.
Leider sind die Forellen häufig sehr launisch und vor allem wählerisch. Nur weil nichts beißt heißt es nicht unbedingt, dass man an der falschen Stelle angelt. Manchmal wollen die Forellen einfach kein gelbes Powerbait haben dafür würde z.B. grünes an diesem Tag doch noch den einen oder anderen Fisch bringen. Wer sich also ziemlich sicher ist das an der beangelten Stelle Fische befinden und keinen Biss bekommt sollte alle Möglichkeiten ausschöpfen die der Angelkasten hergibt.