Regenbogenforelle

Das rotviolette Band auf der Seite des Fisches gab der Regenbogenforelle Ihren Namen. Sowohl auf dem Rücken, als auch am Hals und an der Seite hat Sie schwarze Flecken.
Es ist ein leckerer Fisch mit rötlichem, festem Fleisch.

Goldforelle

Die Goldforelle ist eine wilde Variante. Aber die Art, welche in dänischen P&T-Gewässern gefangen wird, ist eine auf Anfang der 60-er Jahre basierende Züchtung.

Elsässer Saibling

Der Elsässer Saibling ist eine Kreuzung aus Bachsaibling (weiblich) und Seesaibling (männlich), aber eher vergleichbar mit einem Bachsaibling. Er beansprucht eine hohe Wasserqualität und beißt am besten auf Fliege. Gewicht bis zu 3-4 Kg.

Bachforelle

Die Bachforelle ist ein dänischer Fisch, der seine Prägung erst nach erreichen eines gewissen Lebensalters erhält. Er ist erkennbar an seinen roten Flecken am Körper.

Seeforelle

Die Seeforelle ist ein dänischer Fisch, der seine Prägung erst nach erreichen eines gewissen Lebensalters erhält. Er ist erkennbar an seinen roten Flecken am Körper.

Tigerforellen

Er ist ein seltener Wildfisch in Dänemark und sehr scheu. Am meisten wird er auf Fliege gefangen.

Lachs

Typisch für den Lachs ist, dass sowohl Aussehen und Lebensweise sich im Laufe seines Lebens mehrmals ändert. Lachs ist ein sehr wertvoller Speisefisch mit festem, hellrotem Fleisch.

Zander

Die großen Augen des Zanders erinnern sehr an die von Katzen. Männchen unterscheiden sich von Weibchen dadurch, dass sie eine höhere Stirn und einen etwas gerundeten Kopf haben. Das Fleisch ist von guter Qualität, weiß, fest, mild und süßlich.

]

Graskarpfen

Der Graskarpfen ernährt sich von Pflanzen. Er ist gräulich und der ganze Körper ist mit großen Schuppen bedeckt. Ursprünglich kommt er aus Asien, ist eher etwas scheu, fühlt sich aber in dänischen Seen wohl und verträgt auch die Temperaturen im dänischen Winter.

Hecht

Die Farben des Hechtes variieren etwas. Der ältere Hecht ist normalerweise dunkler als der Junge. Die Farbzeichnung ist grundsätzlich grünlich mit gelben Flecken. Geräuchert ist er schmackhaft, sollte aber vor der Zubereitung in eine 7% Salzlake eingelegt und entschleimt werden.Er enthält unterdessen viele kleine Gräten.

Aal

Der Aal ist ein außergewöhnlicher Speisefisch mit weißem, festem Fleisch. Die großen Exemplare haben recht fettiges Fleisch. In Dänemark ist geräucherter oder gebratener Aal eines von unseren Nationalgerichten.